Wenn wir ehrlich sind, dann geht meinem Freund und mir das Stadtleben in letzter Zeit ein bisschen auf die Nerven. Wir wohnen in Wien mitten im Zentrum und müssen daher mit Lärm, zu vielen Menschen und lauten Nachbarn klarkommen. Eigentlich sehnen wir uns aber nach Ruhe, nach mehr Platz und vor allem auch mehr Natur. Damit meine ich nicht einen Park, in dem sich alle ab 20 Grad Außentemperatur Decke an Decke quetschen. Das war noch nie so mein Ding.
Für uns die naheliegendste Möglichkeit an mehr Ruhe und vielleicht mehr Grün zu kommen, war erstmal die Suche nach einer Wohnung außerhalb des Trubels. Vielleicht eine mit Dachterrasse, am besten in einer ruhigen Nebenstraße, eventuell in einem Bezirk weiter draußen. Wir haben uns eine zeitlang umgesehen, aber uns hat nichts gefallen und wir haben die Idee schnell wieder verworfen. Denn genau das aus der Haustüre rausgehen und in zwei Minuten am Lieblingscafé sein, unkompliziert zu Fuß in die Stadt schlendern können, jede Menge Restaurants in unmittelbarer Nähe zu haben, ist doch das Schöne am Leben in der Stadt. Das, was das Stadtleben eben auch in positiver Hinsicht ausmacht. Zumindest für uns.
Möglichkeit Nummer zwei wäre der Umzug in eine ländlichere Gegend. Österreich bzw. das Wiener Umland kamen da aber überhaupt nicht für uns in Frage. Wir wohnen zwar gerne in Wien, aber kennen außerhalb überhaupt niemanden. Wenn Landleben, dann könnten wir uns das eigentlich nur in unserer Heimat in Deutschland vorstellen.
Ich wohne seit zehn Jahren nur in Großstädten und habe es bisher immer sehr gemocht, eigentlich sogar geliebt. Dass ich mich plötzlich scheinbar nach etwas anderem als dem Leben mitten in der Stadt sehne, konnte ich gar nicht glauben. Will ich vielleicht wirklich raus aus der Stadt und auf’s Land ziehen? Ich habe der Sache irgendwie nicht getraut und gedacht, es sei nur eine Phase.
Diese ‚Phase‘ ging bisher nicht vorbei. Bei einem Besuch in unserer Heimat kam uns dann die Idee, Stadt- und Landleben zu kombinieren. Da wir beide von überall arbeiten können, haben wir das Glück, uns diese Kombination ermöglichen zu können. Wir wollen dem Landleben eine Chance geben. Erstmal in Form eines Ferienhauses und mit der Möglichkeit, jederzeit auch in Wien sein zu können.
Wie ihr ja inzwischen wisst, haben wir auch ein Haus gefunden, bei dem es sofort ‚klick‘ gemacht hat.
Den ganzen April sind wir jetzt schon in Deutschland und arbeiten Tag für Tag an unserem Hausprojekt. Fliesen raus, Tapete runter, Estrich entfernen und so weiter und so fort. Hinter unsere lange Liste an Dingen, die wir machen wollen und müssen, sind schon einige Haken gesetzt. Zum Glück haben wir jede Menge Hilfe von Freunden und Familie, die gerne super mit anpacken. Zumindest sagen sie das ;). Uns macht es ehrlich gesagt riesigen Spaß mal etwas nicht digitales zu arbeiten. Am Ende des Tages siehst du bei einer Baustelle eben genau, wieviel alte Tapete du wirklich abgerissen hast. Wir fallen jeden Abend halbtot ins Bett, total erschöpft, aber auch sehr zufrieden. Demnächst ist unser Job am Haus dann auch erledigt und die Profis werden übernehmen. Den ersten Teil an Arbeit, das ‚Entkernen‘, wollten wir aber unbedingt selbst machen und wir können nach diesen Wochen wirklich sagen, dass wir gefühlt jeden Stein des Hauses in unseren Händen hatten. Bisher läuft alles mehr oder weniger nach Plan und wir sind sowas von glücklich, dass wir uns zu diesem Hauskauf entschieden haben.
Nicht nur die Arbeit am Haus gefällt uns hier, auch, dass wir viele unserer Freunde viel öfter sehen können. Einige wohnen in der gleichen Gegend, andere sind oft am Wochenende zu Hause, da sie maximal drei Stunden entfernt leben. In Wien vermissen wir unsere ‚alten‘ Freunde oft.
Bisher gefällt es uns hier so gut, dass wir Wien überhaupt nicht vermissen. Liegt das nur am Hausumbau und unseren Freunden oder spielt auch die ruhigere Umgebung eine Rolle dabei, dass wir hier gerade gar nicht mehr weg wollen? Vielleicht ist es auch eine Kombination aus allem. Stand jetzt gefällt es uns hier auf dem Land jedenfalls super.
4 Comments
Oh ich verstehe sehr gut was du meinst! So sehr ich meine alte Wohnung in der Kölner Innenstadt geliebt habe, so sehr habe ich auch immer wieder das Verlangen nach Ruhe. Bei meine Schwiegereltern auf dem Land gibt es genau diese Ruhe die mir oft im Alltag fehlt. Vielleicht zieht es uns auch irgendwann wieder mehr in die Heimat und aufs Land.
Hey Svenja,
ich lese deinen Blog schon etwas länger und finde es unheimlich spannend deine Beiträge zu lesen. Ich kann die Gefühle die du / ihr habt, sehr gut nachempfinden, da ich mich im Moment in einer sehr ähnlichen Gefühlslage befinde. Ich habe zwar in den letzten 8 Jahren in einer kleineren Stadt gelebt als du, nehme diese aber seit geraumer Zeit ganz ähnlich wahr wie du. Mich zieht es auch zurück aufs Land und irgendwie auch in die Heimat, dorthin wo mehr Ruhe herrscht und deutlich mehr Natur vorhanden ist. Leider wird es bei mir / uns aus ausbildungstechnischen Gründen noch etwas dauern, bis wir diesem Bedürfnis nachgehen können. Das Haus ist wirklich wunderschön und hat mir auch schon immer sehr gut gefallen. Alte Häuser haben meiner Meinung nach einfach deutlich mehr Charme und Charakter, sind allerdings bei uns in der Heimat in diesem Format eher rar gesät. Ich wünsche euch weiterhin viel Vergnügen und Erfolg bei eurem Hausprojekt und freue mich auf weitere Beiträge (auch) zu diesem Schmuckstück.
Liebe Grüße,
Tamara
Hey Svenja,
ich lese schon seit längerem deinen Blog und finde ihn unheimlich spannend. Ich kann deine / eure Gefühle zum Stadtleben nur allzu gut nachvollziehen und befinde mich gewissermaßen in einer ähnlichen Situation im Moment. Ich habe zwar in den letzten acht Jahren in einer kleineren Stadt gewohnt als du, kann deine Eindrücke und Gefühle allerdings trotzdem nur teilen. Mich zieht es seit einigen Monaten auch verstärkt wieder aufs Land und Richtung Heimat, dorthin wo deutlich mehr Ruhe und Natur vorhanden sind. Leider können wir diesem Bedürfnis noch nicht nachgeben, da wir aus ausbildungstechnischen Gründen noch eine Weile in der Stadt wohnen bleiben müssen. Nichtsdestotrotz vergehen diese Gefühle nicht mehr sondern bleiben eher konstant oder verstärken sich, sodass wir dem Stadtleben wohl auf absehbare Zeit den Rücken kehren werden. Das Haus, das ihr gekauft habt, hat mir auch schon immer besonders gut gefallen. Ich finde es klasse, dass ihr ihm „neues Leben“ einhaucht! Ich bin schon ganz gespannt, was ihr alles Zauberhaftes daraus machen werdet und wünsche euch weiterhin viel Vergnügen und Erfolg bei eurem Hausprojekt.
Liebe Grüße,
Tamara
Oh ja, ich denke oft ähnlich. Ich wohne schon mein ganzes Leben in Düsseldorf und liebe diese Stadt wirklich sehr. Ich konnte mir nie vorstellen mal wo anders zu wohnen, erst recht nicht ländlich. Seit letztem Jahr geht mir die Stadt mit ihrer Lautstärke auch immer mehr auf die Nerven. Ich bin seit gut anderthalb Jahren Mama, da bleibt Phasenweise eh nicht viel Zeit mal abzuschalten, aber in der Stadt irgendwie noch weniger. Ich flüchte zwar gerne in Parks, um die Natur und die Ruhe ein wenig zu genießen, aber da bin ich halt leider nicht die einzige.
Von daher würde ich ein Haus in einer Kleinstadt schon vorziehen, dafür würde ich auch meine Lieblingscafes hinter mir lassen. Das macht die Ausflüge in die Stadt dann zu etwas besonderem
Aber du hast auch recht was die zentrale Lage der Stadt angeht, man ist halt Ruck Zuck überall und muss nicht erst eine Weltreise antreten..
Weiterhin gutes Gelingen bei eurem Umbau
Liebe Grüße Nadine