Kennt ihr das? Es gibt diese Labels, bei denen man einfach auf den ersten Blick sagen kann, dass ein Produkt sicherlich von ihnen ist.
Kleines Ratespiel also: Von welcher Marke stammen meine neuen Porzellantöpfe?
Naaa? Ich wette die Interior-Kenner unter euch haben es sofort erraten! Räder hat schließlich wirklich einen sehr ausgeprägten Wiedererkennungswert. Und falls ihr nicht drauf gekommen seid, nicht schlimm, dann kennt ihr die Marke jetzt und ich kann euch erklären, wieso man hier so schnell auf Räder tippt. Das deutsche Label spielt gerne mit Elementen der Poesie, auf den Designs findet man stets liebevolle Sprüche und kleine Botschaften, die jedem Teil eine individuelle Note verleihen. Die zarten Strukturen und Muster sind ebenfalls typisch Räder, Schlichtheit gepaart mit einem kleinen bisschen Verspieltheit.
Ein Mix der mir schon seit Jahren gefällt und mit dem Räder mich immer wieder kriegt, schon ewig in meiner Küche findet sich z.B. dieser süße Löffel.
Auch die Blumentöpfe aus Porzellan fand ich auf Anhieb schön, doch viel zu schade für draußen. Allerdings perfekt für die Küche, denn ich wollte mir unbedingt ein paar frische Kräuter auf mein neues Regal stellen. Daher habe ich sie einfach zu Kräutertöpfen umfunktioniert.
Eins meiner Lieblingskräuter ist ganz klar Basilikum, gleich gefolgt von Oregano. Ihr könnt euch also denken, dass ihr es hier mit einer herzhaften Esserin zu tun habt und eins meiner momentanen Lieblingsrezepte teile ich gleich auch noch weiter unten mit euch.
Doch nicht nur die beiden Porzellantöpfe sind hier eingezogen, auch ein Bewässerungskrug, mit dem ich sehr praktisch meine Kräuter und kleinen Pflanzen in der Wohnung gießen kann. Alles was es gibt, gibt es auch in schön 😉 , da kam mir dieser Porzellankrug von Räder doch gerade gelegen.
Der neue Hängeblumentopf hängt hier so perfekt an unserer Hakenleiste, als hätte ich geahnt, dass hier mal bald sowas einzieht. Habe ich aber nicht, doch ohne die Leiste hätte ich kein Plätzchen dafür gehabt und so fügt sich dann manchmal doch alles wie von selbst.
Im Hängekräutertopf ist übrigens gerade Elefantenohr-Salbei.o
Wo ihr die schönen Teile von Räder herbekommt, habe ich euch hier verlinkt…
Großer Porzellantopf mit Rautenmuster: HIER
Kleiner Porzellantopf ‚Eine Welt voller Wunder‘: HIER
Hängetopf ‚Nichts ist zu schön, um wahr zu sein‘: HIER
Bewässerungskrug ‚Lächeln die Blumen‘: HIER


Und jetzt zu meinem derzeitigen Lieblingsrezept:
Gemüse-Flammkuchen mit Rucola (ganz einfach!)
Was ihr braucht:
Frischer Flammkuchenteig
150g Schmand
Frischen Basilikum & Oregano
150g braune Champignons
1 rote Paprika
Rucola
So geht’s:
1.
Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen
Gemüse und Kräuter waschen
2.
Braune Champignons in Scheiben schneiden
Paprika in Streifen schneiden
3.
Basilikum und Oregano zerkleinern und in eine kleine Schüssel geben.
Mit Schmand und einem Teelöffel Olivenöl vermengen.
Mit schwarzem Pfeffer, Salz und bei Bedarf Tabasco abschmecken.
4.
Flammkuchenteig auf Backblech ausrollen.
Teig großzügig mit Kräuterschmand bestreichen.
Champignonscheiben, Paprikastreifen auf Teig verteilen.
5.
Flammkuchen auf mittlerer Schiene für etwa 12-13 Minuten backen.
In der Zwischenzeit:
Rucola in einer Schüssel mit einem Esslöffel Olivenöl, Salz und Pfeffer marinieren.
6. Wenn der Flammkuchen knusprig ist aus dem Backofen nehmen und mit dem marinierten Rucola bestreuen.
Et voilà! Das Rezept geht super schnell und ist ganz easy zu machen (etwa 25-30 Minuten) und schmeckt einfach fantastisch… ich habe es schon sämtlichen Freunden und Familienmitgliedern angedreht und alle mochten es.
Vielleicht schmeckt es euch ja auch!
* in freundlicher Zusammenarbeit mit Räder
9 Comments
Liebe Svenja, mit Räder hast du absolut Recht, die Accessoires bringt man sofort damit in Verbindung, sehr hübsch! Habe auch einige schöne Teller und Tassen von ihnen.
Deine neue Ecke in der Küche sieht einfach top aus!
Ganz liebe Grüße, Sarah
Danke dir Sarah! 🙂
Super Bilder, die Töpfe gefallen mir sehr, passen gut rein 🙂
Das Rezept klingt auch gut, ich liebe ja Pizza, Flammkuchen und herzhafte Crêpes in allen Varianten!
Das freut mich 🙂 Das Rezept solltest du mal probieren, ist super einfach 🙂
Liebe Svenja, es ist mal wieder mega schön bei Dir.
Die Töpfe von Räder gefallen mir auch sehr und sehen toll aus in Deiner Küchenecke.
Der Flammkuchen sieht ja lecker aus, den werde ich demnächst mal ausprobieren auf meinem Pizzastein im Backofen.
Liebe Grüße und einen schönen Abend.
Vielen Dank Bettina, ich wünsche dir auch einen schönen Abend!
Liebe Svenja, ich habe gerade deinen halben Blog gelesen… habe dich über solebich entdeckt und liebe deine Bilder, deine Wohnung ist wirklich ein 6er im Lotto!
So, das musste mal gesagt werden 🙂
Liebe Grüße, Leonie
Liebe Svenja, ich schließe mich Leonie an! Ich habe den Blog durch, von vorn bis hinten und bin begeistert. Du hast einen tollen Stil, sowohl beim schreiben als auch beim einrichten 🙂
Würdest du mal einen Putz-Beitrag schreiben? Genau da habe ich echt Schwierigkeiten alles in schön zu finden. Wobei es soooo motivierend ist 😉
Liebe Grüße aus Hamburg,
Ju,is
Liebe Svenja,
mit dein Einrichtungstil triffst du bei mir ins Schwarze! Lass mich sehr gerne von dir inspirieren. Es ist mega schön. Dein Blog hab ich fast gelesen. Der Flammkuchen war sehr lecker! Alles liebe und Grüße aus Graz,
Cristina