Welcome to Winter Wonderland!
Vorweihnachtszeit schön und gut, manchmal kann es zwischen Geschenke kaufen und Menüplanung fürs große Fest ganz schön stressig werden, aber heute schalten wir mal einen Gang runter. Ich möchte euch nämlich von unserem Wellnessurlaub im Kranzbach Hotel erzählen.
Mein Freund und ich haben hier im Februar vier Tage Urlaub gemacht und waren total begeistert, denn was uns erwartete war ein Winter- und Wellnessurlaub wie aus dem Bilderbuch.
Für uns war es übrigens der erste Wellnessurlaub überhaupt und weil es uns sooo gut gefallen hat, haben wir den nächsten für Januar schon gebucht (wo es genau hingeht wird aber noch nicht verraten 😉 ).
Das Kranzbach hat sowohl mit seiner einmalig schönen Lage, der individuellen Einrichtung, dem tollen Spa-Angebot als auch mit dem Essen mitten in unser Herz getroffen.
Das Wellness-Hotel liegt in der Nähe von Garmisch in einem geschützten Bergtal und thront vor einer beeindruckenden Bergkulisse mit Blick auf die Zugspitze. Von innen wie von außen ist das Kranzbach wunderschön anzusehen.
Es besteht aus einem steinernen Schloss (dem Mary Portman Haus) mit Gästezimmern sowie einem modernen Anbau aus Holz, dem sogenannten Gartenflügel, der ebenfalls Zimmer und auch den Wellnessbereich, das Badehaus, beherbergt.
Wir haben eines der modernen Zimmer im Gartenflügel gebucht und hatten vom Balkon aus einen tollen Blick in den verschneiten Wald, aufs Badehaus und bei guter Sicht auch auf die Zugspitze.
Das Wichtigste im Wellnessurlaub sind natürlich Ruhe und Entspannung und im Kranzbach konnte man die Seele so richtig baumeln lassen. Am ersten Tag ist diese total ungestresste und ruhige Atmosphäre fast etwas komisch, denn man muss selbst erstmal runterkommen. Und das kann man hier am Besten im Badehaus, dort gibt es den schönen Spa-Bereich, wo man sich u.a. massieren lassen kann, die Saunen und die Schwimmbecken. Natürlich auch viele schöne Plätzchen zum Lesen und Schlafen, sei es am gemütlichen Kamin mit prasselndem Feuer oder an einem der vielen Panoramafenster mit einem wunderschönen Blick in die verschneite Natur.
Da nur Hotelgäste das Badehaus nutzen dürfen ist die Atmosphäre hier wirklich sehr privat und angenehm. Man kann ganz ungestört die Zeit genießen und das haben wir ausgiebig getan.
Denn mehr als eine gute Massage, ein bisschen Lesen oder Tagträumen und im beheizten Außenpool die traumhafte Schneelandschaft zu betrachten, braucht es wohl nicht um glücklich zu sein.
Mein Lieblingsplatz zum Relaxen im Badehaus.
Mein Freund und ich haben uns je zwei Massagen gebucht, eine Partnermassage und eine weitere Massage. Ich buche eigentlich in jedem Spa die Hot Stone Massage und wurde auch hier nicht enttäuscht, sowohl Massage als auch Atmosphäre waren sehr professionell und schön im Spa.
Entspannung pur: die gemütlichen Doppelliegen im Badehaus!
Nachmittags-Kaffee im Badehaus.
Neben unserem gemütlichen Zimmer, den hervorragenden Massagen und dem Badehaus konnte uns auch das Essen überzeugen. Bei der Aussicht kann man das Frühstück doch gleich doppelt genießen.Alle Speisen werden im Kranzbach aus Bio-Produkten der Region hergestellt. Unser Favorit war eindeutig das Frühstücksbuffet, hier gibt’s was das Herz begehrt. Sogar einen eigenen Obst- und Gemüseraum, wo man sich alle möglichen Säfte selber pressen kann.
Am Abend kann man bei einem 5-Gänge-Menü, mit einem wahnsinnig guten Käsebuffet, so richtig schlemmen. Aber jeden Abend 5 Gänge müssten es für mich ehrlicherweise nicht unbedingt sein.
Zu guter Letzt: die Einrichtung!
Wenn ich nach einem Hotel suche, ist mir die Einrichtung immer sehr wichtig. Ich liebe individuelle Hotels mit tollem Interior Design und stilvoller Atmosphäre und hier konnte das Kranzbach auf ganzer Linie punkten!
Die Einrichtung des Gartenflügels ist minimalistisch und schlicht mit natürlichen Materialien, das Mary Portman Haus trumpft mit einer gekonnten Mischung aus Alt und Neu auf. Die einzelnen Räume wurden mit besonders viel Charme und sehr stylisch eingerichtet. Viele Designklassiker wie die Egg Chairs von Arne Jacobsen, Thonet Stühle, Beni Ourain Teppiche oder auch die wunderschönen Bubble Lamps von George Nelson findet man hier beispielsweise, wie ihr auch teilweise auf dem Bild sehen könnt. Jeder Raum im Mary Portman Haus hat eine eigene Farbwelt, ich bedauere, dass ich nicht mehr Fotos davon gemacht habe.
Dass das Kranzbach ursprünglich von einer englischen Adeligen als deren Landsitz erbaut wurde, wird auch in der Einrichtung aufgegriffen, siehe die Teppiche und ausgefallenen Tapeten im Stil eines englischen Country Houses.
Insgesamt ein wundervoller und sehr gemütlicher Ort um sich ein paar Tage Ruhe und Genuss zu gönnen. Wir würden jederzeit wiederkommen!
Hier und hier könnt ihr übrigens noch ein paar Einblicke ins coole Interior Design erhaschen 😉
Gibt es andere Wellnesshotels die ihr einem Interior Junkie empfehlen könnt?
Ich schicke euch liebe Grüße aus dem eiskalten Prag, zu unserer Zeit hier werde ich sicher auch einen Blogpost schreiben 🙂
7 Comments
Wooow, das sieht aber wirklich traumhaft aus, wie im Bilderbuch! Da muss ich auch mal hin, wohne garnicht so weit weg.
LG aus München
Ina
Ein wunderschönes Hotel liebe Svenja, das Kranzbach steht schon länger auf meiner Liste. Dieses Jahr waren mein Mann und ich im Wiesergut, kann ich dir ebenfalls sehr empfehlen, ein ganz toll designtes Hotel.
Daniela 🙂
So so so schöne Bilder, da ist man entspannt vom zusehen…
Gruß aus der Schweiz!
Anna
Such a lovely blog even if I don’t really understand anything, your pictures are on point! Love from Stockholm 🙂
Da muss ich unbedingt hin… Dicken Kuss und danke für diesen tollen Tipp…
Probier mal die Sportresidenz im Zillertal – vom Interieur ähnlich. Oder das Fährhaus Sylt auf Sylt, eher ähnlich Marry Portman Haus.
War schon ein paar Mal im Kranzbach, bin jedes Mal wieder geflashed von diesem Hotel 😉 Empfehlen kann ich auch das Mohr in Leermoos, welches gar nicht weit vom Kranzbach entfernt ist.