Da wir ja nun selbst bald ein altes Haus renovieren (hier mehr dazu), schaue ich mir in letzter Zeit natürlich unheimlich gerne andere Umbauprojekte an. Instagram sei Dank kann man sich ja die tollsten Häuser auf der ganzen Welt ansehen und dabei jede Menge Inspiration sammeln. Was gibt es motivierenderes als Vorher/Nachher-Bilder, die einem zeigen, was alles machbar ist?
Für einen Umbau braucht man neben Geduld und Kreativität natürlich auch ein bisschen Mut. Am liebsten schaue ich mir Häuser aus der Zeit um die Jahrhundertwende an, wie sie in neuem Glanz erstrahlen. Denn auch unser neues Haus ist schon 114 Jahre alt, bei solchen Häusern weiß man nie genau, was passieren wird. Daher macht es mir riesen Spaß zu sehen, wie die Baustellen anderer sich in Traumhäuser verwandeln.
Meine liebsten Umbau-Accounts möchte ich natürlich gerne mit euch teilen, vielleicht inspirieren sie euch ja auch. Falls ihr noch weitere Empfehlungen habt, dann schreibt sie mir unbedingt in die Kommentare!
Villa Peng
Fangen wir in Deutschland an: Alexa und ihr Freund Florian haben ihre Stadtwohnung in Berlin hinter sich gelassen, um gemeinsam ein Haus direkt am See in Brandenburg zu renovieren. Das Haus ist ein kleines Schmuckstück mit wunderschönen Türen, Seeblick und tollem Grundstück.
Ich verfolge die Verwandlung der Villa Peng seit Anfang an und finde es super spannend zu sehen, wie sich ein Raum nach dem anderen verändert. Alexa und Florian sind vieles selbst angegangen und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die untere Etage ist inzwischen schon fertig, gerade wird der erste Stock vollendet.
Villa Björkhaga
Diese traumhafte Villa steht in Schweden und scheint unendlich viel Potenzial zu haben. Die schöne Backsteinfassade macht da nur den Anfang. Leider schreibt die Bauherrin Amy nur auf schwedisch, daher ein bisschen schwer nachzuvollziehen, aber mit etwas Fantasie versteht man es. Oft sagen Bilder ja sowieso mehr als tausend Worte, wie wir alle wissen.
Old Clinic Home
Den Umbau dieser alten Praxis in der Nähe von Kopenhagen verfolge ich seit Tag eins. Caroline und ihr Mann Anthony leben hier mit ihren beiden Kindern und ihrer süßen Bulldogge. Das Haus ist aktuell halb fertig, halb Baustelle. Die Veränderung der einzelnen Räume kann man den Bildern, vor allem aber auch in den Stories sehr gut nachvollziehen. Super sympathisches Paar mit ganz viel Geschmack!
Huize Erica
Diese umgebaute Villa aus dem Jahre 1915 steht in Belgien (wie so viele schöne Häuser!) und wurde von Maifa und ihrer Familie renoviert. Mein Freund hat den Account entdeckt und wir waren beide sofort total begeistert von der Verwandlung des Hauses. In den Story-Highlights könnt ihr die Umbauphase übrigens am besten verfolgen. Hier war ganz viel Liebe zum Detail am Werk und ich bin ein bisschen verliebt in die schöne Villa Erica!
The Frederiksberg Home
Noch relativ am Anfang steht dieses Umbauprojekt in Frederiksberg bei Kopenhagen. Seit 1900 steht die alte Villa bereits und muss komplett saniert werden. Ich freue mich auf viele Vorher/Nachher-Bilder, denn ich ahne, dass dieses Haus richtig schön wird!
The Edwardian Home
Erst vor kurzem entdeckt habe ich dieses, inzwischen fast fertige, Umbauprojekt in London. Maggie teilt die Renovierung dieser Villa im edwardianischen Stil. Das Haus hat unglaublich viele spezielle Details und ich finde, dass Maggie und ihr Mann sich große Mühe gegeben haben, vieles zu erhalten und sogar noch schöner als zuvor zu machen.
[enthält umbeauftragte Werbung, da Accountnennung]
3 Comments
Super spannender Beitrag, klasse!
Wirklich ein richtiges Traum-Haus … !
Wunderschön solche Rundfenster mit Sitzgelegenheit. Da lohnt sich der Renovierungs-Aufwand, sieht aus wie aus einem alten Film. Auch die großen Fenster sorgen für eine sehr schöne Beleuchtung – und dann noch grün draußen, besser geht nicht 🙂
Da gefällt mir Haus Erika definitiv am Besten. Hier kommt deutlich mehr Licht rein als bei den anderen Häusern und im Gesamteindruck wirkt es moderner. Ich bin definitiv kein Freund von Fassettenfenstern aber diese Türen mit den schwarzen Metallumfassungen gefallen mir dagegen sehr. Ich glaube die Hauptsache ist bei Altbauten echt die Fenster zu vergrößern aber vielleicht sehe ich das auch zu kritisch, da ich deckenhohe Fenster gewöhnt bin.
Bin gespannt wie es bei euch wird.
VG Kathrin