Im Schnitt verschlafen wir ein Drittel unseres Lebens, habt ihr das gewusst? Da bekommt das Schlafzimmer und besonders sein Hauptakteur, das Bett, doch gleich eine ganz andere Bedeutung.
Die einen schlafen in einem ’normalen‘ Bett mit Lattenrost, die anderen schwören auf ein Boxspringbett.
Der Unterschied: Ein Boxspringbett verzichtet auf ein Lattenrost und setzt stattdessen auf ein gefedertes Untergestell. Auf diesem liegt eine Taschenfederkern-Matratze und darauf wiederum häufig ein sogenannter Topper.
Nachdem ich mal zwei Minuten auf dem Boxspringbett meiner besten Freundin gelegen habe, habe ich mich ein bisschen in diese Art von Bett verliebt.
Ein Boxspringbett ist in Sachen Komfort wirklich der H i m m e l auf Erden, wenn das Bett denn auch tatsächlich gut verarbeitet ist.
Boxspringbett ist nicht gleich Boxspringbett!
Den Trend weg vom Lattenrost und hin zum dreiteiligen Matratzensystem haben auch viele Discounter und günstige Anbieter erkannt und daher gibt es inzwischen an jeder Ecke Boxspringbetten zu kaufen.
Die kann man aber nicht mit einem wirklich qualitativ hochwertigen Boxspringbett vergleichen und um die geht es hier heute.
Warum sind Boxspringbetten so teuer?
Schaut man sich die Preise der guten Boxspringbetten so an, wird einem oft doch ein wenig anders. 10.000 Euro und aufwärts kostet ein Boxspringbett teilweise. Für die meisten unter uns, gerade die Jüngeren, ist das wohl schon happig.
Das hat auch die französische Bettenmanufaktur TRECA erkannt und daraufhin eine neue Linie von Boxspringbetten auf den Markt gebracht, die etwas erschwinglicher sind: die 24Seven Kollektion.
Aber erstmal kurz zu TRECA:
Die Traditionsmarke stellt seine Boxspringbetten seit über 80 Jahren im Elsass her. TRECA zeichnet besonders aus, dass sie nur mit natürlichen Materialien direkt aus Frankreich arbeiten, wie beispielsweise Baumwolle, Seide, Merinowolle, Alpaka und Kaschmir.
Die gesamte Produktion wird Schritt für Schritt von Hand begleitet. Ihr könnt euch also vorstellen, dass die Herstellung eines Boxspringbettes bei TRECA so einiges an Zeit in Anspruch nimmt. Jedes Bett wird auf Wunsch individuell gefertigt.
Dafür bekommt man aber auch allerhöchste Qualität, die man mit anderen Herstellern nicht vergleichen kann.
Ein Boxspringbett von TRECA spielt in einer ganz anderen Liga, der Luxusliga des Schlafs, und da würden wir doch alle gerne mitspielen, oder?
Was gibt es schließlich besseres als morgens erholt und frisch in den neuen Tag zu starten? Eben!
The World of 24Seven – Boxspringbetten zum Einstiegspreis
Von der außergewöhnlichen Qualität der französischen Traumbetten konnte ich mich vor ein paar Tagen auch nochmal selbst überzeugen, denn ich habe einen TRECA Händler hier in Wien besucht.
Besonders die neue 24Seven Kollektion wollte ich mir ganz genau anschauen.
Mit The World of 24Seven hat TRECA nämlich eine junge Kollektion auf den Markt gebracht, die wesentlich erschwinglicher ist als die anderen Betten des Herstellers.
Trotzdem soll das der Qualität keinen Abbruch tun. Auch für die Betten aus der 24Seven Kollektion werden nur beste Materialien verarbeitet und die Qualität ist ebenfalls auf hohem Niveau.
Die Frage aller Fragen werde ich natürlich auch beantworten. Was kostet ein 24Seven Bett?
Die Betten kosten, je nach Kopfteil und Größe, zwischen 5000-6000 Euro.
Wenn man sich dann mal ausrechnet, wieviel Zeit man so in seinem Bett verbringt (das man ewig nutzen kann, nur die Matratze sollte man spätestens nach 10 Jahren mal tauschen), kommt einem der Preis doch gerechtfertigt vor.
Warum ist das 24Seven Bett erschwinglicher als die anderen Modelle von TRECA? Wie geht das?
Ganz einfach: weniger Auswahlmöglichkeiten, weniger Kosten.
Bei der 24Seven Kollektion kann man beispielweise zwischen ’nur‘ drei verschiedenen Kopfteilen wählen, bei anderen TRECA Betten gibt es dagegen unzählige Möglichkeiten. Genauer gesagt hat man die Auswahl zwischen 25 unterschiedlichen Kopfteilen, etlichen Bezugsstoffen und 17 verschiedenen Füßen in unterschiedlichen Hölzern und Farben und kann so sein ganz persönliches Bett auf Anfertigung erhalten.
Diese enorme Vielfalt fällt bei der 24Seven Serie weg und macht die Betten daher erschwinglicher. Doch ich denke bei den Kopfteil-Optionen Smart, Cloud und Like müsste für jeden Stil etwas dabei sein. Ich persönlich finde das Modell Smart besonders schön, es wirkt für mich sehr leicht und edel.
Zum bezahlbareren Preis der 24Seven Betten trägt außerdem auch die kleinere Auswahl an Matratzen bei. Während man bei einem TRECA Bett sonst allein zwischen sieben verschiedenen Ober- und Untermatratzen mit unterschiedlichen Härtegraden und fünf Toppern wählen kann, kommt die 24Seven Kollektion mit einem aufeinander abgestimmten Liegesystem. Selbstverständlich kann man aber auch hier zwischen drei Härtegraden auswählen. Die Matratzen sind in gewohnt hoher Qualität traditionell handwerklich verarbeitet, so wie alle TRECA Matratzen.
Durch das Konzept der verringerten Auswahlmöglichkeiten ist gewährleistet, dass die Matratzen und Kopfteile immer auf Lager sind und TRECA so viel besser vorproduzieren kann. Das spart einiges an Zeit und das wiederum sehr viel Geld, wie wir alle wissen.
Statt ein Bett also von A-Z auf Wunsch zu fertigen, was sehr zeit- und kostenintensiv ist, kann TRECA die 24Seven Serie durch eine kompaktere Kollektion zu einem guten Setpreis für uns anbieten.
Kopfteil Smart
Kopfteil Cloud (links), Kopfteil Like (rechts)
Wo kann ich mein 24Seven Bett kaufen?
Falls ihr überlegt euch selbst ein Boxspringbett zu kaufen, kann ich euch nur empfehlen mal bei einem TRECA Händler vorbeizuschauen. In allen größeren Städten gibt es spezielle Fachhändler, bei denen ihr euer Bett kaufen könnt.
Hier findet ihr eine Liste mit allen Händlern, da ist sicher auch einer in eurer Nähe dabei.
Sobald ihr die hochwertige und detailverliebte Verarbeitung der Betten mit eigenen Augen seht, werdet ihr den Preis vollkommen verstehen können. Dann nochmal mit Anlauf in die Federn springen und ihr seid, wie ich, überzeugt.
Wie ihr euch denken könnt, hätte ich auch sehr gerne ein Boxspringbett von TRECA. Allerdings möchte ich bei dem Preis unbedingt ein 1,80 Meter breites Bett haben, was aber in unser kleines Schlafzimmer momentan leider nicht reinpasst.
Punkt 1 auf der Wunschliste für unsere nächste Wohnung also: ein größeres Schlafzimmer!
…in freundlicher Zusammenarbeit mit TRECA
1 Comment
Liebe Svenja, wir haben seit Jahren ein Treca Bett und für nichts würde ich das wieder hergeben. Falls du überlegst, dir solch ein Boxspringbett zuzulegen, kann ich dich darin nur bestärken. Die Betten sind traumhaft!
Liebe Grüße
Carla