[werbung]
1 // 2
3 // 4
5 // 6 // 7
8 // 9
10 // 11
Der Winterschlaf ist vorbei und mein Blog erwacht endlich wieder zum Leben. Im Januar ist tatsächlich schon so einiges passiert, aber eher hinter den Kulissen. Sowas sagen Blogger ja immer gerne, ich weiß. In Wahrheit liege ich hier eigentlich seit drei Wochen in der Badewanne und lackiere mir die Fingernägel ;). Spaß beiseite, wir planen gerade fleißig die Renovierung unseres Hauses und richten uns eine kleine Wohnung ein, von der aus wir unsere Baustelle dann im Blick haben können. Das alles kostet viel Zeit und die Tage verfliegen nur so.
Aber nun zum eigentlichen Thema heute: Wandleuchten! Eigentlich könnte ich mal eine eigene Kategorie zum Thema Licht hier auf dem Blog einrichten. Denn wie ihr wisst, gehören Leuchten und gutes Licht zu meinen Lieblingsthemen.
Ich finde die Schönheit einer Wohnung steht und fällt oft mit der Wahl der Beleuchtung. Viele Menschen haben viel zu wenige Lichtquellen in ihren Zimmern und dann auch oft welche, die nicht wirklich zu den Aktivitäten passen, die in einem Raum stattfinden. Davon abgesehen kann eine schlecht gewählte Leuchte in meinen Augen den ganzen Look eines ansonsten schönen Raumes schmälern.
Es ist für mich wie bei einem tollen Outfit, dass durch eine Handtasche entweder extrem auf- oder abgewertet werden kann.
Dabei gibt es so viele schöne Handtaschen und auch genauso viele schöne Leuchten. Sogar eher noch mehr schöne Leuchten als Handtaschen, ich spreche aus Erfahrung ;).
Wer in gute und bestenfalls zeitlose Stücke investiert, hat ewig Freude daran. Eine Leuchte muss man definitiv nicht oft austauschen, wenn man einmal die richtigen Modelle gewählt hat.
Wandleuchten liebe ich besonders, denn sie bieten optisch oft das gewisse Etwas und sind spannendere Alternativen zu den Klassikern.
Die ein oder andere Wandleuchte ist fast ein Stück Kunst, wie beispielsweise dieses Traumteil.
Besonders gut einsetzen kann man Wandleuchten neben bzw. über dem Bett anstelle einer normalen Nachttischleuchte. Wer gerade ein Haus baut oder umbaut, der kann sich natürlich einen passenden Anschluss in die Wand legen lassen, sodass die Leuchten ohne Kabelsalat auskommen.
via Maiju Saw
Eine Wandleuchte kann außerdem eine tolle Alternative zur klassischen Leseleuchte sein. Ein wunderschönes, nicht zu ausladendes und zudem dimmbares Modell bietet Louis Poulsen. Wer mehr Platz hat, kann mit der Lampe Gras ein Statement setzen.
via Alvhem
Gemütliche Leseecke mit der VL38 von Louis Poulsen.
via Stylizimo
Seit Küchen auch gerne ohne Oberschränke auskommen, kann man die Arbeitsfläche mit Wandleuchten perfekt in Szene setzen, was mir persönlich besonders gut gefällt. Im folgenden Foto wurde die Lampe Gras N°304 gewählt.
via Remodelista
Diese Küche wird von der wunderschönen Lampe de Marseille erleuchtet.
via Sundling Kickén
via Entrance Makleri
Wandleuchten kann man auch sehr gut als Beleuchtung für einen Esszimmertisch oder einen kleinen Küchentisch nutzen. Statt einer klassischen Pendelleuchte kann man hier auf Modelle mit Schwingarm setzen, wie bspw. die Flos 265 (die ich über unserem Esstisch habe).
via Entrance Makleri
1 Comment
Da hast du so recht, alles wirkt anders mit dem falschen oder richtigen Licht. Viel wichtiger als eine schöne Lampe selber ist allerdings das Leuchtmittel , denn seit der Umstellung auf LED’s bin ich immer noch enttäuscht von dem Unterschied gegenüber Halogenlampen oder normalen Glühlampen, auch wenn die Bezeichnung „warmes Licht “ auf der Verpackung steht wirken sie immer noch kälter als die alten Glühbirnen, ich hoffe das wird irgendwann besser, vielleicht kennst du aber auch schon eine Marke oder bestimmtes Modell mit der du zufrieden bist, wäre noch mal einen eigenen Post Wert zu deiner Lampenserie.
Liebe Grüße Kathrin