Nach unserem Rückflug aus Amerika waren mein Freund und ich zwar total gejetlaggt, haben aber trotzdem am ersten Tag direkt spontan die Wohnung umgestellt. Fragt mich nicht warum, mir war irgendwie nach Veränderung.
Nach einer halben Stunde Rumrücken war mir allerdings schon überhaupt nicht mehr danach, ich war einfach total übermüdet und fertig von der Reise. Am liebsten hätte ich da alles schnell wieder auf den alten Platz zurück befördert und die Sache einfach sein lassen.
Doch da war mein Freund plötzlich der Ansicht, dass wir das Umstellen jetzt unbedingt durchziehen müssen. Gesagt, getan. Darüber, wie ich es nun schlussendlich finde, bin ich mir selbst noch nicht ganz sicher. Eure Meinung interessiert mich, also gerne her damit 😉 !
Im Grunde haben wir Arbeits- und Wohnzimmer miteinander getauscht. In unserem halbrunden Raum mit den zwei schwarzen Wänden steht nun unser großer weißer Tisch, an dem wir arbeiten und auch unsere Palettencouch.
Das größere Zimmer, in dem die Kaffeebar steht und der Kamin, ist nun das Wohnzimmer. Nach ein paar Tagen habe ich mich an die neue Konstellation gewöhnt und finde es vom Gefühl her ganz gut, denn das Wohnzimmer ist jetzt richtig großzügig, der Raum ist bestimmt dreimal so groß wie der vorherige. Trotzdem ist auch dieser Raum von der Größe her noch gemütlich.
Arbeiten lässt sich im runden Zimmer auch sehr gut, es fühlt sich hier irgendwie ‚intimer‘ an, da man die beiden Türen im Zimmer vor sich im Blick hat und nicht wie im großen Raum auch immer eine Tür im Rücken, was ich persönlich nicht so mag.
Tisch: IKEA | Poster: The Posterclub | Stuhl: Vitra | Stuhl: Hay | Beistelltisch: Hay | Tischleuchte: &tradition | Deckenleuchte: Ay Illuminate
Die Palettencouch ist nun leider mein Sorgenkind. Ich liebe sie und würde sie sehr ungern weggeben. Sie ist nicht nur ein Erinnerungsstück für mich, sondern auch einfach mega bequem und wir sitzen super oft drauf.
Doch hätte ich sie nicht schon gehabt, hätten wir so etwas sicher nicht für die Wohnung ausgesucht, da sie recht sperrig ist und eigentlich in keinen Raum wirklich perfekt passt.
Falls ich mich doch davon trennen sollte, muss auf jeden Fall ein anderer Rückzugsort her. Schon länger spiele ich mit dem Gedanken an einen Sessel, bin aber bisher von keinem Modell so richtig angefixt. Und dieses Gefühl, dass es ‚klick‘ macht, brauche ich unbedingt, um ein neues Möbelstück zu kaufen.
Eine andere Alternative wäre ein schmaleres Daybed, was mein Freund unnötig findet, da es seiner Meinung nach wie ein Feldbett wirkt. Was auch in Frage kommen würde, wäre eine schöne Récamière. Da habe ich auch schon was im Blick, bin aber einfach noch nicht sicher, ob ich die Palettencouch wirklich weggeben soll.
Was meint ihr als Außenstehende?
Eine andere Sache, die mir nun in der neuen Zusammenstellung leider gar nicht mehr gefällt, ist der Couchtisch. Das Modell finde ich nach wie vor wunderschön, aber die Farbe fällt nun doch viel mehr auf.
Als ich den Tisch gekauft habe, hatten wir noch ein hellgraues Sofa, zu dem der Eierschalen-Ton gut gepasst hat, da wir auch einen Teppich in der gleichen Farbe hatten. Nun gefällt es mir zum weiß der Couch nicht mehr so gut und zum Teppich, der hier demnächst einzieht, passt er leider auch nicht.
Daher werde ich mich vom Couchtisch wahrscheinlich leider trennen müssen. Aber eins nach dem anderen…
Wie gefällt euch denn der Zimmertausch?
Wandleuchte: Flos | Stehleuchte: DCW Editions | Sofa: B&B Italia | Couchtisch: Norr11 | Decke: Urbanara | Kissen: TineK Home | Vase: Lyngby | Teelichthalter: Kähler
16 Comments
Ich fand’s vorher toll und ich finde es jetzt auch toll, beide Zimmer sind einfach ein Traum und die Möbel passen in beiden Räumen. Deine Couch aus den Europaletten gefällt mir schon immer, aber einen Sessel könnte ich mir in der Ecke auch gut vorstellen. Ein Klassiker vielleicht wie der Vitra Lounge Chair in weiß?
Liebe Grüße
Elisa
Liebe Svenja, ich finde cool, dass du es einfach mal umgestellt hast. Will ich auch unbedingt machen demnächst. Mir gefällt es sehr! Der Tisch sieht vor der dunklen Wand knallermäßig aus, aber auch die Couch sah super davor aus. Die Palettencouch ist an sich auch klasse, aber wie du sagst, sie ist recht globig. Falls du dich nicht trennen kannst, fände ich das aber nicht schlimm.
Ich finds toll! (Na klar, vorher auch!) Ich kann mir vorstellen, dass es sich im neuen Zimmer besser Arbeiten lässt! Ich liebe das Sofa zusammen mit der Hängeleuchte – ein Traum!
Die Palettencouch ist nicht so meins aber ich kann mich auch schwer von Möbeln mit vielen Erinnerungen trennen 😉 mir persönlich würde da ein Daybed gut gefallen.. aber du machst das schon! Liebe Grüsse
Hallo Svenja,
der Zimmertausch gefällt mir sehr gut, weil der Platzbedarf jetzt richtig ist. Ich glaube, dass du nur noch nicht die richtige Position für die einzelnen Möbel gefunden hast. Das kommt sicher noch. Und eine farbige Wand im neuen Wohnzimmer ist ja auch schnell gestrichen. Die schwarze fand ich nämlich ganz toll zur weißen Couch!
Liebe Grüße
Pepe
Hallo Svenja, wenn du den Couchtisch gerne behalten willst,lass ihn doch umlackieren?! Ich bringe Unsere „Farbprobleme“ immer in eine Autolackiererei meines Vertrauens…klappt super! Sie machen das ganz fein!!!
Huhu,
als du die Veränderung angekündigt hattest, habe ich sofort an einen zimmertausch gedacht 🙂 ich hätte das auch gemacht. Wobei es vorher auch toll aussah. Warte mal ab, vielleicht fehlen dir noch ein paar Kleinigkeiten bis es dir so richtig gut gefällt. 🙂 ich würde die Palettencouch an eine andere Wand stellen, so dass man sie nicht gleichzeitig mit dem Sofa sieht. Also nicht so nah an die Tür und den Tisch vielleicht mehr in den Raum. Das fand ich vorher nämlich so toll. Und evt die Flos auch wieder zum Tisch? Oder so. Dein Wohnzimmer sieht aber super toll aus
Hallo liebe Svenja,
ich folge dir schon seid längerem auch auf Insta und so wie du deine Wohnung eingerichtet hast und noch einrichten willst begeistert mich jedes mal, bekomme da direkt Lust auch gleich los zulegen. Du inspirierst mich zu neuen Sachen.
Danke ….freue mich immer über neue Bilder von dir.
lg Sabine
Liebe Svenja,
deine Wiener Wohnung ist und bleibt ein Träumchen. Allein schon die Deckenhöhe und diese Türen, da ist es eigentlich egal wo die Möbel stehen. 😉 Trotzdem kann ich dich gut verstehen, dass es immer mal wieder in den Fingern kribbelt etwas daheim zu verändern. Die Problematik mit dem Arbeitsplatz kann ich nur zu gut verstehen, obwohl es bei mir gerade genauso ist. Die Kinderzimmer Tür habe ich im Rücken. Doch in meiner Situation gerade sehr passend! Mir persönlich gefällt die neue Konstellation sehr gut, nur die Palettencouch passt leider nicht mehr wirklich dazu. Wie du schon beschrieben hast. Doch ich glaube du wirst auch dazu wieder eine gelungene Lösung finden.
Kurze Frage: Hallt es in euren Räumen eigentlich?
Herzlichen Gruß
Heike
Ich finde den Zimmertausch toll. Von der Wirkung scheinen die Räume nun noch besser zu deren „Funktion“ zu passen. Ich liebe eure Wohnung eh schon sehr, aber dieser Wechsel hat sie noch schöner gemacht. Die Palettencouch passt wirklich nicht mehr so 100-prozentig. Ein schöner Sessel ist auf jedenfall was feines finde ich. 🙂 Liebe Grüße
Liebe Svenja,
sehr gerne verfolge ich immer deine Einrichtungs- und Dekoideen, da mir dein Stil wirklich gut gefällt. Nach deinem Zimmertausch finde ich das Arbeitszimmer besonders gelungen. Der weiße Tisch vor der dunklen Wand, dazu der Teppich, der Beistelltisch….alles perfekt. Statt der Palettencouch könnte ich mir sehr gut ein tolles Daybed oder einen gemütlichen Lounge-Chair vorstellen.
Im Wohnzimmer fehlt für mich auch noch ein Teppich, der aber ohnhin noch dazukommt.
Aber ich bin mir sicher, dass du wieder alles perfekt einrichten wirst. Bin schon gespannt.
Alles Liebe, Sandra
Hallo,
vorher fand ich es auch schon sehr schön, aber irgendwie finde ich es jetzt besser. Gerade der Tisch gefällt mir vor der dunklen Wand besser als vorher das Sofa 🙂 Die Palettencouch finde ich auch cool und ich finde auch, dass sie dazu passt. Und so ein tolles Erinnerungstück würde ich auch nicht weggeben.
Liebe Grüße,
Lila
Hallo Svenja,
mir hat das weiße Sofa vor der dunklen Wand extrem gut gefallen. Allerdings würde ich auch den großzügigeren Raum als Wohnzimmer und den kleineren als Arbeitszimmer nehmen. Am Streichen sollte es ja im Zweifelsfall nicht scheitern. Auch die Position der Räume in der Wohnung ist so besser gelöst.
Was ich nicht so glücklich finde, ist der Blick auf das Palettenbett. Es steht zu nah am Durchgang, wirkt auch relativ dominant (und zieht die Blicke vom Sofa ab) und ich finde, man merkt, dass es aus einer anderen Phase deiner/eurer Wohn-Biografie ist. So wie der frühere Küchen(?)tisch, der auch sehr schön war, aber nicht mehr so richtig in euer übriges Konzept passte.
Dennoch: Ihr habt eine so wundervolle Wohnung mit so geschmackvollen und hochwertigen Möbeln, dass hier der kritische Blick auf ganz hohem Niveau geschieht.
Liebe Grüße
Susann
Bin leider gar kein Fan der Palettencouch. Kann sehr gut verstehen, dass bei dir sehr viele Erinnerungen dran hängen, aber dieses Teil sieht aus wie ein Relikt aus einer anderen Zeit deines Lebens, von dem du nicht loslassen möchtest. Es passt rein gar nicht hinein. Alles ist so stilvoll und erwachsen – und dann diese Paletten mit der Matratze – ach nein.
Optisch finde ich den Zimmertausch schön – von der Beschreibung her finde ich aber, dass Arbeiten eine zentrale Rolle ist und hier auch die Cafetheke thematisch gut dazupasst. Für mich passt es besser, dass der Raum zum Releaxen irgendwo mit einem Eckchen verbunden ist, wo man sich gemütlich zurückziehen kann – perfekt dazu die schwarze Wand, die einfach wunderschön ist.
Und ja, bez. Couchtisch gebe ich dir Recht – nicht nur bezüglich der Farbe. So schön er ist, mochte ich bei diesen Tischen den aufgebogenen Rand nie.
Deine Wohnung sieht wunderschön aus – liebe die tollen Details wie die Deckenlampe sowie den Beistelltisch von Hay! Sehr chic!
Liebst, Mirjam | http://www.miiju.ch
deine/eure wohnung ist der hammer, ich würde mich da auch sehr wohlfühlen ;@))
Finde ich tatsächlich so viel besser, vorher war es natürlich auch wunderschön, denn deine Wohnung und Einrichtung sind ein Träumchen…aber irgendwie ist das echt der Knaller. Das Wohnzimmer wirkt so sehr großzügig und wie der tatsächliche Mittelpunkt. Recamiere kann ich mir sehr gut vorstellen, die Palettencouch darf gehen… 🙂 Mit der dunklen Wand im Hintergrund ist es irgendwie warm. Und ich stelle mir auch vlt. das ein oder andere Bild darauf sehr gut vorstellen. Oder ein gemütliches Abendessen mit Freunden? Auf die Wand zu blicken ist auch toll.